Erleben Sie die Traditionswelt von Volkswagen! Bestaunen Sie Legenden aus der Geschichte des Automobils, das läuft und läuft: den Urkäfer, den VW-Bulli, der Golf GTI.
- Käfer- und Bulligeschichten pur
- Prototypen und Designstudien
- Kuriositäten und Unikate
Enthalten | Eintritt in das AutoMuseum Volkswagen |
---|---|
Dauer | 1 Stunde 30 Minuten |
Wichtige Informationen | Öffnungszeiten AutoMuseum Volkswagen: Wichtige Hinweise: Die gebuchten Tickets sind einlösbar an einem Tag nach Wahl im Rahmen der regulären Öffnungszeiten. |
Weitere Informationen
Vergangenes wird greifbar, Erinnerungen werden wach, Emotionen leben auf – historische Automobile lassen die Herzen höher schlagen. Und eine Marke mit Geschichte hat den Wettbewerbern eines voraus – ihre Glaubwürdigkeit, dank einer langjährigen Vertrauensbasis. Was bei Volkswagen heißt: Und läuft und läuft und läuft, der Spruch aus Käfer-Zeiten gilt auch in der Golf-Moderne weiter.
Von der Vergangenheit bis zur Zukunft sind es hier nur wenige hundert Meter. Nahe des Volkswagen Werks, dort, wo die neuesten Volkswagen Modelle gefertigt werden, liegt das AutoMuseum Volkswagen.
Insgesamt 130 Fahrzeuge geben auf 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche einen faszinierenden Eindruck von der Volkswagen Produkthistorie. Unter den Hauptdarstellern: viele rare Studien, Prototypen und Unikate. Das Museum konzentriert sich allein auf die Marke Volkswagen, was die Attraktivität der Ausstellung befördert.
Besonders reizvoll: Rare Studien und Prototypen stehen Seite an Seite mit den Volkswagen Serienmodellen und ermöglichen den direkten Vergleich. Welche Details gingen in die Serie, welche wurden verworfen? Neben Serienfahrzeugen und Prototypen gehören auch kuriose Unikate zu den Exponaten, so zum Beispiel Filmstar Herbie, ein Holz-Käfer oder der See-Golf – ein schwimmender Golf mit hydraulischen Pontons.
Die Eintrittskarten sind ein Angebot der Stiftung AutoMuseum Volkswagen.
Foto: Stiftung AutoMuseum Volkswagen